Absage der Kobel Hobel Uphill Challenge 2025
Der RV Dornbirn muss die für Samstag, 13. September 2025 geplante Kobel Hobel Uphill Challenge leider absagen.
Grund dafür ist eine Terminkollision mit dem Alpabtrieb in Dornbirn, die eine sichere und reibungslose Durchführung des Rennens nicht möglich macht.
Ein Ersatztermin im Herbst konnte trotz intensiver Bemühungen nicht gefunden werden. Wir bedauern diese Entscheidung sehr und bedanken uns für das Verständnis aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Allen Mountainbikerinnen und Mountainbikern wünschen wir viel Erfolg und Freude bei den weiteren Bewerben des Vorarlberger Uphill Cups 2025.
👉 Im nächsten Jahr sind wir wieder mit voller Energie dabei und freuen uns schon jetzt auf die Kobel Hobel Uphill Challenge 2026! 🚵♀️
Herzliche Grüße Euer RV Dornbirn
Mountainbike Hillclimb Rennen / Vorarlberger MTB Hillclimb Cup 2024
Start
Camping Dornbirn
Mountenbike 11:00 Uhr / E-Mountainbike 11:15
Ziel
Alpe Kobel
Strecke
Gütlestrasse, Beckenmann, Ammansbruck, Durchstich (Trudes Eck), Kobelach, Alpe Kobel. 8,5 km Streckenlänge, 540 Höhenmeter.
Kategorien
- Schüler m + w Jahrgang 2010 - 2013
Jugend m + w Jahrgang 2008 - 2009
- Junioren Jahrgang 2006 - 2007
- Damen + Herren Jahrgang 2005 und älter
- Damen + Herren E- Mountainbike (offen)
Anmeldung
Nenngeld
-
Schüler, Jugend und Junioren mit gültiger ÖRV-Lizenz € 10,00
- Schüler Jugend und Junioren ohne Lizenz € 10,00
- Damen und Herren mit gültiger ÖRV-Lizenz € 20,00
- Damen und Herren ohne Lizenz € 20,00
Das Nenngeld ist bei der Online-Anmeldung zu überweisen.
Startnummernausgabe
Parkplätze
Beim Camping und Karrenseilbahn
Gepäcktransport zur Alpe Kobel um 10:00 Uhr durch den Veranstalter.
Siegerehrung
Nach dem Rennen bei der Alpe Kobel
Preise
Preisgeld für Damen, Herren und JuniorInnen.
Tombola für alle Teilnehmer im Anschluss
Wichtig:
Das Tragen eines Sturzhelm ist Pflicht! Die Straßenverkehrsordnung ist auf der
gesamten Rennstrecke einzuhalten! Es gilt das Reglement des Vorarlberger
Hillclimb MTB Cup 2024 Jeder einzelne Teilnehmer ist selbst für ausreichenden Versicherungsschutz verantwortlich. Teilnehmer mit gültiger ÖRV-Lizenz oder ÖRV-Bike-Card sind während des Rennens Unfallversichert. Der Veranstalter übernimmt für Unfälle bzw. Schäden an Personen oder Sachen keine Haftung.